Referenzen
Im Jahr 2015 wurden insgesamt 13 Wärmemischmodule verbaut. Die Ergebnisse waren durchweg positiv.
Gerne stellen wir den Kontakt zu Ihren Berufskollegen her.
Bilder eines 2016 installierten Moduls in einer Darre mit über 70 m² Darrfläche und zwei Öfen mit jeweils über 1300 kW Wäremeleistung:

Wärmemischmodul von der Seite
Die Öfen können durch das Modul beim Wärmeausstoß absolut kompatibel fahren. Das heißt in der Praxis, dass unter den Schuppenblechen bzw. dem Schuber auch bei modulierender Arbeitsweise die Temperaturdifferenz maximal 1,5 °C und weniger haben wird.

Wärmemischmodul von vorne

Luftauslässe der beiden Öfen, Wärmemischmodul von unten/innen

Wärmemischmodul von unten
Diese Entwicklung wird alle Pflanzer in der Hallertau, die derzeit zu wenig Wärmeleistung pro m² haben, in die wesentlich kostengünstigere Lage versetzen, einen zweiten oder bei Bedarf sogar dritten Ofen einzubauen. Das bisherige Problem der ungleichen Wärmeverteilung wurde bei der oben gezeigten Darre ohne jegliche Elektronik gelöst.
Fakt ist, dass es derzeit keinerlei Elektronik gibt und auch nie geben wird, die in der Lage wäre, beim Zweiofenkonzept dafür zu sorgen, dass der Wärmeausstoß im modulierenden Betrieb kompatibel gefahren werden kann.