Wärmemischmodul
Durch den Einbau mehrerer Temperaturfühler wurde festgestellt, dass die herkömmlichen Windverteilungen zwar die Luft in der Hopfendarre verteilen, nicht aber die Wärme. Die Temperaturmessungen ergaben zum Teil eine Abweichung von über 10°C auf der Trocknungsfläche. Das hat zur Folge, dass der Hopfen ungleich getrocknet wird. Die so genannten „Nester“ entstehen an denen der Hopfen entweder zu feucht oder zu trocken wird. Das beeinflusst die Qualität des Ernteguts negativ.

Mit dem Wärmemischmodul der Firma Federl ist es nun gelungen, die Temperatur auf der gesamten Trocknungsfläche nahezu gleich zu schalten. Es entstehen keine „Nester“ und der Landwirt erhält stets optimal getrockneten Hopfen.
Von Vorteil ist, dass der Luftstrom nicht gebremst wird. Das hat zur Folge, dass die Gebläseleistung reduziert werden kann und somit Strom eingespart wird.
Der Einbau des Wärmemischmoduls ist bei allen Hopfendarren möglich, egal welcher Hersteller. Das Modul wird individuell nach den jeweiligen Gegebenheiten der Hopfendarre angepasst.
Bilder eines installierten Moduls finden Sie auf der Unterseite Referenzen.

Wir verteilen nicht die Luft. Wir verteilen die Wärme!